Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

horrere alqd

  • 1 fürchten

    fürchten, a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd (ersteres unser »etw. befürchten«, letzteres »Furcht vor etwas haben«; beide im Ggstz. zu contemnere; vgl. die Substst. unter »Furcht«); verb. metuere ac timere. – in metu ponere, habere alqd (= metuere). – extimescere, pertimescere alqd (stärker als timere). – vereri alqm od. de alqa re (steht dem metuere am nächsten und bezeichnet das Befürchten aus einer gewissen Scheu vor der Wichtigkeit, Größe etc. des Gegenstandes, den man fürchtet). – pavere alqd oder ad alqd (bangen und zagen vor etw.). – horrere alqd (vor etw. schaudern, Schauder empfinden, z.B. vor der Macht der Götter, numen divinum); verb. metuere atque horrere (= in hohem Grade s., z.B. supplicia). – formidare, reformidare alqd (vor etwas ein Grausen empfinden, z.B. mortem). – exspectare (zu gewärtigen, zu befürchten haben, z.B. excidium urbis). – wir fürchten nichts, sine timore sumus: alles von jmd. s., omnia ab od. ex alqo timere: du hast nichts von mir zu s., nihil tibi est a me periculi: man hat nichts von ihm zu s., periculum ab eo nullum est: jmd. od. sich vor jmd. s., timere alqm (übh.); timere [972] alcis occursum (das Begegnen jmds. auf der Straße etc. fürchten): sich vor jmd. od. etwas nicht s., satis animi habere adversus alqd (genug Mut haben einem Übel gegenüber, bei einem Übel, z.B. ad solida mala, nedum ad umbras malorum); contemnere alqm oder alqd (jmdm. od. einer Sache trotzig die Stirn bieten, z.B. iudicia poenamque): jmds. Zorn od. sich vor jmds. Zorn nicht f., alqm iratum non vereri: sich vor dem Tode s., mortis appropinquatione angi: mortis metu perterritum esse; mortem reformidare: sich vor dem Tode nicht s., contemnere mortem: so wenig sich vor dem Tode fürchtend, daß er etc., ita non timidus ad mortem, ut etc.: ich fürchte mich vor nichts so sehr als vor dem Leben, nihil timeo nisi vivere: sich ohne allen Grund vor etw. s., alqd frustra timere. – jmd. fürchten machen, s. »Furcht einjagen« unter »Furcht«: er machte sich so gefürchtet, daß etc., tantum sui timorem iniecit, ut etc.: was ich nicht fürchte (d. i. nicht hoffe, daß es geschehen werde), id quod non spero (als Parenthese). – b) ich fürchte (d. i. ich befürchte, besorge) wegen etw. od. für jmd., metuo, timeo alci (rei) u. de alqo (de alqa re); extimesco, pertimesco de alqa re; vereor alci rei; ich fürchte sehr, magno timore sum (Ggstz. bene spero): anfangen zu s., ad timorem se convertere. – ich fürchte (befürchte, besorge), daß etc., metuo, timeo, vereor, extimesco, pertimesco, auch horreo, ne etc., od. daß nicht etc., ne non od. ut etc.: ich fürchte im stillen, daß etc., subtimeo, ne etc.; subvereor, ne etc.: sie fangen an zu s., daß etc., in timorem perveniunt, ne etc.: es ist od. steht zu s. (zu besorgen), timendum est, verendum, periculum est, ne etc.: nichts s., numquam extimescere (niemals in Furcht geraten); securum esse (sich sicher dünken, ohne es gerade zu sein, sorglos sein): nichts zu s. haben, tutum esse, von jmd. od. etwas, ab alqo od. ab alqa re (wirklich sicher sein, auch da, wo man fürchtet): fürchte (befürchte) nichts! noli timere od. laborare! omitte timorem! timere desine! – c) Gott fürchten, deum vereri; deum vereri et colere. – d) sich fürchten (absol.), metuere; timere; in metu od. in timore esse (in Furcht sein). – sich ohne Not s., umbras timere: sich nicht mehr s., timere desinere od. desisse.

    deutsch-lateinisches > fürchten

  • 2 sehr

    sehr, summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: u. cupere). – maxime (am meisten, überaus, z.B. gratus: u. idoneus). – magno opere. maximo opere. summo opere (höchlich, z.B. mirari). – impense od. impensius (ohne Mühe zu scheuen, sehr eifrig. z.B. orare). – admodum (in vollem Maße, z.B. alqm diligere: u. adm. multi). – valde (stark, z.B. errare, alqm diligere: u. magnus). sane quam (gar wohl, gar sehr, z.B. gaudere: u. brevis). enixe (mit angestrengter Kraft, angelegentlich, z.B. operam dare). vehementer (gewaltig, gar sehr, rogare, dolere, gaudere: u. errare u. utilem esse: und erit mihi vehementissime gratum). graviter (schwer, heftig, z.B. aegrotare: u. iratus). – mire. mirifice. mirum quantum (erstaunlich, außerordentlich, z.B. mire gratus: u. mire favere: u. mirif. laudare: u. mir. quantum profuit). apprime (vorzüglich, ausgezeichnet, z.B. gnarus alcis rei). – in primis (unter den ersten, vor allen, z.B. in dicendo copiosus). – bene (wohl, gehörig, z.B. bene mane: und bene potus).egregie. eximie (ungemein, ausnehmend, z.B. egr. fortis: und egr. placere: u. exim. diligere). – longe (weit, bei allen Wörtern, die einen Vorzug oder einen Unterschied bezeichnen. z.B. superare od. praestare od. antecelere: u. diversus). [2111] Außerdem drücken die Lateiner unser »sehr (od. überaus)« noch aus: a) durch per mit dem Adjektiv, Adverb od. Verbum verbunden oder durch perquam, z.B. sehr wenige, perpauci; perquam pauci: ich freue mich sehr, pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; als Adv., perraro od. perquam raro. – b) durch dis... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit Infin.: sehr loben, dilaudare. – c) durch den Superlativ, den sie noch durch ein vorgesetztes longe oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. – d) durch Hendiadyoin, z.B. sehr schwer (schwierig), difficilis et arduus: etw. sehr fürchten, metuere et horrere alqd (z.B. a vobis supplicia).nicht sehr, eben nicht sehr, non ita, haud ita (z.B. non ita multi: u. haud ita multo post); non satis (z.B. non satis se tutum in Argis videbat). so sehr, s. sosehr.

    deutsch-lateinisches > sehr

  • 3 Folge

    Folge, I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf die andere folgt: ordo. – nach der F., ordine. – II) der Zustand. wenn eine Sache aus der andern folgt: consecutio; consequentia. – die logische F. der Wörter, consecutio verborum. – dah. »in Folge«, s. infolge. – III) der Zustand, wenn man einer Person od. Sache als Gesetz od. Regel folgt, z.B. jmdm. F. leisten, alci obsequi. in etwas, in alqa re (s. »gehorchen« die Synon.): dem zur F., s. demzufolge. – IV) was ununterbrochen aufeinander folgt u. ein Ganzes ausmacht: series. – V) die folgende, künftige Zeit: tempus posterum, futurum. – in der F., postero tempore. posthac. postea (in der folgenden Zeit, nachher); tempore procedente (mit der Zeit): in die F. od. für die F., in posterum; in reliquum tempus. – VI) von Begebenheiten, die als Ursachen u. Wirkungen miteinander verbunden sind: a) übh., consecutio (die F. als Wirkung, philos. t. t.). exitus (Ausgang). – eventus (Erfolg). – exemplum (das Beispiel, das an etwas genommen wird). – die Folgen, eventus, qui sequuntur: die Folgen davon, eae res, quae ex ipsis eveniunt: die Folgen der Schlacht. quae post pugnam accĭderunt: die Folgen des Sieges, condicio victoriae. – dann ist die F., daß etc., ita fit, ut etc: dann ist noch nicht die F., s. »daraus folgt noch nicht« unter »folgen no. II, b«. – etw. zur F. haben, die F. von etw. sein, sequitur alqd alqam rem (es folgt etw. auf etw., z.B. eius exsilium ruina urbis secuta est); manat alqd ex alqa re (es fließt etw. aus etw., es geht unmittelbar daraus hervor, z.B. Fehler haben Sünden zur F., peccata ex vitiis manant); oritur alqd ex alqa re (z.B. turpes actiones, quae oriuntur e vitiis). – dies hatte die natürliche F., daß er etc., id huiusmodi erat, ut etc.: die F. davon war, daß etc., quo factum est, ut etc. – es ist etw. von Folgen, alqd pertinet ad exemplum: von langwierigen Folgen sein, longius serpere: wichtige Folgen haben, magni esse momenti: keine (wichtigen) Folgen haben, nullius esse momenti: schlimme Folgen haben, von schlimmen Folgen sein, male evenire; secus cadit res, ac speraverat alqs; mali esse exempli: von sehr schlimmen Folgen sein, pessimi esse exempli: gute Folgen haben, bene evenire; sur jmd., alci evenire ex sententia: möge es für dich die glücklichsten Folgen haben, von den gl. F. sein, sit tibi felix: vor den Folgen schaudern, quorsum res eruptura [916] sit, horrere: die Folgen von etwas berechnen, rationem habere alcis rei (z.B. periculi sui): die F. wird es lehren, docebit post exitus: die F. wird lehren, daß er wohl daran getan habe, documento sequentia erunt, eum bene fecisse: bedenkt die Folgen wohl, videte et prospicite animis, quid futurum sit. – b) die logische Folge, s. Folgerung no. II.

    deutsch-lateinisches > Folge

  • 4 zittern

    zittern, tremere (im allg.). – contremescere. intremescere (erzittern, erbeben; alle drei bes. auch vor Schrecken u. Furcht). – horrere (schau. dern, vor Kälte, vor Schrecken, v. Personen). – am ganzen Leibe, an allen Gliedern z., totum tremere horrereque; toto pectore tremere; omnibus artubus contremescere. – vor etwas z., tremere alqd (z.B. virgas ac secures dictatoris); contremescere alqd (erzittern, erbeben vor etc., z.B. vincula); extimescere alqd (sich fürchten vor etc., z.B. periculum). – vor jmd. z., alqm contremescere.

    deutsch-lateinisches > zittern

  • 5 schaudern

    schaudern, horrere. horrescere. – cohorrescere (zusammenschaudern). – exhorrescere (aufschaudern). – perhorrescere. horror me perfundit od. perstringit (durch u. durch schaudern). – vor etwas sch., horrere od. perhorrescere alqd; exhorrescere in mit Abl.: mir schaudert die Haut, perhorresco toto corpore; horror ingens me perstringit: es schaudert mir bei dem Gedanken an etwas, horret animus imagine alcis rei.

    deutsch-lateinisches > schaudern

  • 6 abneigen

    abneigen, sich vonjmd., alienari ab alqo (jmdm. in der Gesinnung abgeneigtwerden). – se removere ab alcis amicitia (jmdm. seine Freundschaft entziehen). – abgeneigt, aversus ab alqo od. ab alqa re (mit der Gesinnung abgewendet, z. B. a Musis, a vero). – alienatus, absol. od. ab alqo (entfremdet, Ggstz. alci amicus). – alienus, absol. od. ab alqo u. ab alqa re (fremd, z. B. ab imperio nostro, Ggstz. alci amicus, familiaris). – inimicus alci od. in alqm (jmdm. feind, Ggstz. alci amicus.) – jmdm. a. sein (gegen jmd. eine Abneigung haben), ab alqo od. in alqm animo esse averso; animo esse ab alqo alieno od. alienato od. abalienato: jmdm. sehr a. sein (gegen jmd. eine große Abneigung haben), ab alqo animo esse aversissimo: einer Sache a. sein (gegen etw. eine Abneigung haben), aversum esse ab alqa re od. alci rei; alienum esse ab alqa re; ab- horrere ab alqa re (vor etw. gleichs. zurückbeben, z. B. ab uxore ducenda: u. a causa); abnuere alqd (etw. durch Gebärden abweisen, z. B. pacem). – jmdm. a. werden, alienari, abalienari ab alqo: jmd. einem a. machen, alqm od. alcis voluntatem ab alqo abalienare: sich jmd. a. machen, alcis animum avertere a se; alqm od. alcis animum od. voluntatem a se alienare; alienare sibi alqm od. alcis animum: nicht a. sein, etwas zu glauben, inclinato ad credendum esse animo: nicht a. sein, etwas zu tun, haud displicet mit folg. Infin.: ich bin nicht a., denen beizupflichten, die etc., haud paenitet eorum sententiae esse, qui etc.

    deutsch-lateinisches > abneigen

  • 7 emporragen

    emporragen, eminere (eig. u. bildt., z.B. inter omnes, bildl. v. Pers.). – über etw. od. jmd. e., imminere super alqd oder super alqm: über das Wasser e., exstare super aquam (z.B. collo): bis zum Himmel e., contingere caelum.emporranken, sich, s. hinaufranken (sich). – emporreißen, z.B. das gestürzte Pferd, *equum e lapsu colligere. emporrichten, s. aufrichten. – emporschießen, s. aufschießen. – emporschlagen, darüber, exsuperare (von Flammen). – emporschreiten, s. hinaufschreiten. – emporschwingen, sich, s. aufschwingen (sich), hinaufschwingen (sich) – aufs Pferd, s. schwingen (sich). – emporspringen, prosilire (z.B. ab sede). emporstarren, I) starr emporstehen: horrere. arrectum stare (z.B. von Haaren). – erectum [735] esse (v. Lanzen). – II) starr emporsehen, z.B. nach der Sonne, contueri solem immobilibus oculis: nach dem Himmel, supīnus sursum in caelum conspicio immobilibus oculis.

    deutsch-lateinisches > emporragen

  • 8 erschrecken

    erschrecken, I) v. intr.terreri. exterreri. perterreri. – terror mihi incĭdit (es befällt mich ein Schrecken). – vor etwas e., terreri alqā re; alqd expavescere, exhorrescere, perhorrescere (vor etw. erzittern, aufschaudern); auch commoveri, permoveri alqā re (in heftige Gemütsbewegung geraten): vor jmd. e., alcis aspectu conturbari; alcis conspectum horrere: sehr e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – II) v. tr.alqm terrere, exterrere. – terrorem alci afferre, inferre, offerre, inicere, incutere (jmdm. Schrecken einflößen, einjagen). – alqm in terrorem conicere (in Schrecken jagen). – terrore alqm complere (mit Schrecken erfüllen). – pavorem affundere alci (in Zittern u. Zagen versetzen). – heftig e., perterrere, perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. Erschrecken, das, s. Schrecken. – erschreckend, terroris plenus (z.B. nuntius)., erschrecklich, terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus. horrificus (Schauder erregend). – ingens. immensus. immanis (ungeheuer groß). – Adv.vehementer. valde (heftig, sehr).

    deutsch-lateinisches > erschrecken

  • 9 sträuben, sich

    sträuben, sich, a) zu Berge stehen, von Haaren: surrigi (sich emporrichten). – arrectum stare (emporgerichtet stehen). – horrere (starr emporstehen). – b) widerstreben: retractare (sich nicht gutwillig fügen). – reniti. contra niti. obniti (sich entgegenstemmen). – restitare (sich wiederholt widersetzen). – repugnare (dagegen ankämpfen, z.B. von der Natur). – reluctari, gegen etw., alci rei (dagegen ringen, z.B. precibus). – recusare (Einwendungen machen, gegen etwas, alqd: oder zu etc., mit folg. Akk. u. Infin.). – tergiversari (Ausflüchte machen); auch verb. restitare ac tergiversari. – sich lange ff., saepe obnitentem repugnare: ohne sich zu sträuben, sine recusatione: ohne sich irgend zu sträuben, sine ulla recusatione: sich gegen die menschliche Natur st., naturam hominis aspernari: mein Gefühl sträubt sich das zu schildern, was etc., refugit animus eaque dicere reformidat, quae etc.: mein Gefühl sträubt sich, es auszusprechen, horreo dicere (als Parenthese).

    deutsch-lateinisches > sträuben, sich

  • 10 zurückschrecken

    zurückschrecken, I) v. tr. proterrere (fortschrecken, -scheuchen). – jmd. von etw. z., absterrere alqm de alqa re (eig., z.B. anseres de frumento); deterrere alqm de alqa re (bildl., von etwas abschrecken); summovere alqm ab alqa re (bildl., von etwas abbringen, z.B. alqm magnitudine poenae a maleficio). – II) v. intr. vor etwas z., refugere ab alqa re (z.B. a fortibus consiliis). – horrere od. exhorrescere od. perhorrescere alqd.

    deutsch-lateinisches > zurückschrecken

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»